Vita

Nach dem Abitur absolvierte Tanyel Bakir die Ausbildung zur staatlich geprüften Ensembleleiterin für Chor und Orchester an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen. Anschließend folgte ein Studium der Musikwissenschaft und der klassischen Gitarre an der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Paderborn.

Während des Studiums war sie als Regieassistentin an der Opernschule Detmold tätig, wo ihre ersten Regiearbeiten entstanden (u.a. die Oper „Before Breakfast“ von Thomas Pasatieri). Während der Spielzeit 2016/2017 ging sie als Regieassistentin für die Sparten Musiktheater und Schauspiel ans Staatstheater Meiningen. Im Rahmen der internationalen Festwoche 2019 übernahm sie dort die Künstlerische Leitung des „Shakespeare´s LiederSalon“, wo sie einen szenischen Nachmittag mit Shakespeare Vertonungen des 20. Jahrhunderts inszenierte.

Zur Spielzeit 2019/2020 wechselte sie als Regieassistentin an das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Tanyel Bakir entwickelte dort in den folgenden Spielzeiten das Projekt „Oper.digital“, innerhalb dessen Bühnenwerke mit Techniken des Filmes, der Videokunst und des Theaters speziell für die Rezeption im Internet konzipiert wurden. Im Rahmen von „Oper.digital“ führte sie Regie bei den Opern „A Hand of Bridge“ von Samuel Barber und Giancarlo Menotti sowie „Hin und Zurück“ von Paul Hindemith, die in Kooperation mit dem  Opernstudio NRW und der Neuen Philharmonie Westfalen entstanden. Im Februar 2024 inszenierte sie Tschaikowskys letzter Oper „Iolanta“ am Musiktheater im Revier. Seit dem Wintersemester 2021 ist Tanyel Bakir als Lehrbeauftragte für Szenisches Spiel an der Hochschule für Musik in Freiburg tätig.


 

 ­

Vita Film- und Theaterregisseurin sowie Regisseurin für Opern